New Work in der Schweiz 2025: Wie sich die Arbeitswelt verändert – und wie KnowS dabei hilft

Die Arbeitswelt in der Schweiz erlebt im März 2025 einen Wandel wie selten zuvor. Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und flexibles Arbeiten stehen im Mittelpunkt von politischen und wirtschaftlichen Diskussionen. Der Trend zu „New Work“ bietet neue Möglichkeiten und Herausforderungen, und Plattformen wie KnowS können entscheidend zur Gestaltung dieser Veränderungen beitragen.

 

Flexibles Arbeiten auf dem Vormarsch

Ein aktueller Bericht des Bundesamts für Statistik zeigt: Jede dritte Person in der Schweiz arbeitet bereits hybrid oder komplett remote. Diese Entwicklung wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt, als Unternehmen gezwungen waren, schnell auf digitale Lösungen umzusteigen. Besonders in Branchen wie IT, Marketing oder Beratung haben sich flexible Arbeitsmodelle etabliert.

Laut einer Studie der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) haben 65 % der Unternehmen in der Schweiz flexible Arbeitszeiten eingeführt, um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Diese Flexibilität hat sich nicht nur auf die Arbeitszeiten, sondern auch auf die Arbeitsorte ausgeweitet. Arbeitnehmer schätzen die Möglichkeit, ihre beruflichen Verpflichtungen mit persönlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen, was zu einer höheren Lebensqualität führt.

Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Unternehmenskultur in einem zunehmend digitalen Umfeld aufrechtzuerhalten. Hier müssen Führungskräfte neue Wege finden, um Teamgeist und Zusammenarbeit zu fördern. Unternehmen, die innovative Ansätze zur Förderung der Teamarbeit entwickeln, werden in der Lage sein, das Beste aus ihrem Team herauszuholen.

Fachkräftemangel und die Rolle von Plattformen

Der Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung: In Branchen wie Gesundheitswesen, Bau oder IT fehlen tausende Arbeitskräfte. Laut der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) fehlen bis 2030 in den Schulen über 50.000 Lehrkräfte. Diese Probleme sind nicht nur auf den Bildungsbereich beschränkt – auch in der Technik und im Handwerk ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften enorm.

Unternehmen müssen innovative Wege gehen, um Talente zu finden. Hier bietet KnowS eine innovative Lösung, indem es Unternehmen direkt mit Fachkräften vernetzt – sei es für langfristige Projekte oder kurzfristige Aufträge. Mit KnowS können Firmen auf eine breite Datenbank von Talenten zugreifen, die ihre Fähigkeiten und Erfahrungen präsentieren. Dies reduziert die Zeit und den Aufwand, die mit traditionellen Rekrutierungsprozessen verbunden sind, erheblich.

Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die Zunahme von Plattformen, die Freiberufler und Unternehmen zusammenbringen. Marktplätze wie KnowS bieten nicht nur eine Alternative zur klassischen Anstellung, sondern auch eine Chance für Unternehmen, schnell auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren.

 

New Work bedeutet mehr Selbstbestimmung

 

New Work steht für mehr Flexibilität, weniger starre Strukturen und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Diese Veränderungen wirken sich auch auf die Art und Weise aus, wie Unternehmen Talente ansprechen und einstellen. In der heutigen Arbeitswelt haben Mitarbeitende höhere Erwartungen an ihre Arbeitgeber.  Wie sich attraktive zukunftsfähige Arbeitsplätze dazu gestalten lassen, erfährst du auch in einem Forschungsbericht der HWZ.

Die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann und wo sie arbeiten, ist für viele ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Dies bedeutet auch, dass Unternehmen bereit sein müssen, ihre Arbeitsmodelle anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

KnowS unterstützt diesen Trend, indem es Menschen ermöglicht, ihre Talente sichtbar zu machen und unabhängig von klassischen Anstellungsverhältnissen Geld zu verdienen. Die Plattform fördert die Selbstverwirklichung und das Unternehmertum, indem sie Nutzern die Freiheit gibt, eigene Projekte zu initiieren und ihre Dienstleistungen anzubieten.

  1. Arbeit auf eigene Bedingungen: Nutzer können entscheiden, wann und wie sie arbeiten. Sie können ihr Arbeitsumfeld nach ihren Vorlieben gestalten und sind nicht an starre Bürozeiten gebunden.
  2. Direkte Kundenkontakte: Keine langwierigen Bewerbungsprozesse – Aufträge können direkt angenommen werden. Diese Schnelligkeit ermöglicht es Fachkräften, schneller auf Marktbedürfnisse zu reagieren und neue Projekte zu akquirieren.
  3. Faire Bezahlung: Marktgerechte Preise durch direkte Verhandlungen. Auf der KnowS-Plattform können Nutzer ihre Dienstleistungen zu Preisen anbieten, die sie für angemessen halten, was zu einer transparenten und gerechten Vergütung führt.

Die Bedeutung von Netzwerken

In der neuen Arbeitswelt sind Netzwerke entscheidend. KnowS bietet eine Plattform, die den Austausch zwischen Auftraggebern und Fachkräften fördert. Durch diese Vernetzung können Unternehmen schnell auf den sich verändernden Arbeitsmarkt reagieren und die richtigen Talente für ihre Projekte finden. Netzwerke spielen eine zentrale Rolle im New Work-Konzept, da sie nicht nur den Zugang zu neuen Projekten ermöglichen, sondern auch den Austausch von Ideen und Best Practices fördern.

Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Bewertungen und Feedback zu sammeln, was das Vertrauen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern stärkt. In einer Zeit, in der persönliche Empfehlungen und Online-Reputation wichtiger denn je sind, schafft KnowS eine transparente Umgebung, die den Aufbau von Beziehungen erleichtert.

Fazit: Die Zukunft der Arbeit ist flexibel – dank Plattformen wie KnowS

Die Arbeitswelt 2025 ist digital, flexibel und selbstbestimmt. Unternehmen müssen sich auf neue Arbeitsmodelle einstellen, während Fachkräfte immer mehr Freiheit geniessen. Plattformen wie KnowS machen es einfach, den Wandel mitzugestalten – sei es als Auftraggeber oder als Talent.

Die Zukunft der Arbeit ist hier – und sie ist spannend. Nutze KnowS, um Teil dieser Veränderung zu werden. Melde dich kostenlos an und entdecke die Möglichkeiten, die dir die neue Arbeitswelt bietet. 

STARTE JETZT KOSTENLOS: KOSTENLOS ANMELDEN

 

Entdecke die KnowS-App: Deine Plattform für flexible Aufträge und professionelle Unterstützung

Möchtest du dein Einkommen steigern? Oder suchst du Unterstützung für deine Aufgaben? Die KnowS-App bietet dir die Möglichkeit, deine Talente zu präsentieren oder die passende Unterstützung zu finden – schnell und flexibel! In nur wenigen Klicks kannst du die Hilfe entdecken, die du benötigst. Sichere dir Aufträge, verdiene Geld und nutze deine Fähigkeiten voll aus. Starte sofort, wo und wann du möchtest. Lade die KnowS-App jetzt kostenlos herunter und beginne, dein Potenzial zu entfalten. 🎉 Frühlings-Special: Gib den Code Frühling15 ein und erhalte 15% Rabatt auf deine gebuchte Leistung. 

Sichere dir CHF 50

Teile KnowS & erhalte CHF 50 als Dankeschön. Deine Empfehlung zählt. Lade Familie und Freunde ein, KnowS zu entdecken, und sichere dir einen Gutschein im Wert von CHF 50 für deinen nächsten Auftrag.

✔ Mehr Aufträge – mehr Möglichkeiten
✔ Eine starke Community aufbauen
✔ Einfach weiterempfehlen und profitieren

Jede Empfehlung stärkt unsere Plattform und hilft mehr Menschen, passende Unterstützung zu finden oder mit ihren Skills Geld zu verdienen. Danke, dass du Teil von KnowS bist.

Kommentare

Tolle Sache, was Ihr macht. Weiter so!

Angela Am 28. März um 09:25
Anmelden