Du kannst es kaum noch erwarten, mit deiner Selbständigkeit loszulegen, bist aber unsicher, ob du tatsächlich an alles gedacht hast? Kein Sorge. Wir möchten dir den Einstieg so leicht wie möglich machen und teilen unser Wissen gerne mit dir.
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich einfach nebenbei ein paar Aufträge erledigen und etwas dazuverdienen möchte?
Einfache Antwort: eigentlich nichts (bei KnowS). Grundsätzlich gilt ein Schwellenbetrag von CHF 2'300 pro Jahr. Arbeitnehmende, deren jährliches Einkommen diesen Betrag nicht übersteigt, müssen weder ein Unternehmen anmelden noch unterliegen sie einer Beitragspflicht. Aufgepasst: Das ergibt normalerweise den nicht unbedeutenden Nachteil, dass du nicht versichert bist. Bei KnowS hingegen sind du und dein Auftrag automatisch bei der Zurich Versicherung versichert. Hier findest du mehr Informationen zu unserer Partnerschaft mit der Zurich Versicherung.
Wichtig für dich zu wissen ist ausserdem, ob du überhaupt eine Freelancing-Tätigkeit ausüben darfst. Wird hauptberuflich in einem Angestelltenverhältnis gearbeitet, sind diese Informationen meist im Arbeitsvertrag geregelt. Im Normalfall sollte dies kein Problem sein.
Hier findest du mehr Informationen zum Thema "Nebenjobs":
Was ist, wenn ich mehr mehr als CHF 2'300 im Jahr verdiene?

Grundsätzlich kannst du trotzdem einfach mal loslegen. Sobald du im Namen deiner Firma den ersten Auftrag entgegennimmst, gilt die Firma automatisch als gegründet. Für den Eintrag ins Handelsregister kannst du dir also Zeit lassen. Ein Eintrag ins Handelsregister ist erst dann zwingend notwendig, wenn deine Einzelfirma einen Umsatz von über CHF 100'000 erwirtschaftet (ab diesem Zeitpunkt ist dein Unternehmen auch mehrwertsteuerpflichtig). Ein Eintrag kann jedoch vorher bereits schon in Erwägung gezogen werden, da der Prozess unkompliziert ist und der Eintrag einige Vorteile birgt: Die öffentlich zugänglichen Informationen einer eingetragenen Firma vermitteln Vertrauen gegenüber Kunden, du schützt damit deinen Firmennamen und erhältst zudem eine UID-Nummer (diese wird bei internationalen Tätigkeiten oft verlangt).
Mehr Informationen als Freelancer findest du hier 👉 https://www.knows.com/auftrag-erledigen-und-geld-verdienen
Spätestens dann solltest du dir Überlegungen zu den möglichen Rechtsformen machen. Folgene Faktoren sind massgebend für deine Entscheidung: Anzahl beteiligter Gesellschafter, Einschätzung des unternehmerischen Risikos, die verfügbaren Eigenmittel sowie die steuerlichen Vor- und Nachteile.
Die verifizierten Community-Mitglieder als Anbieter findest du hier 👉 https://www.knows.com/anbieter-entdecken
Für folgende Rechtsformen ist der Eintrag ins Handelsregister obligatorisch:
- Einzelfirmen mit einem Jahresumsatz von mehr als CHF 100´000
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Aktiengesellschaften (AG)
- Kollektiv- und Kommanditgesellschaften
- Stiftungen (ausgenommen kirchliche und Familienstiftungen)
- Genossenschaften
- Vereine, die kaufmännisch geführt sind
- Filialen von Unternehmen
Wenn du dir unsicher bist, welche Rechtsform die passende für dich ist, kannst du auch einen Experten aus der KnowS-Community fragen:
Welche Versicherungen sind für mich als Freelancer grundsätzlich obligatorisch?
Grundsätzlich oligatorisch sind:
- die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
- die Invalidenversicherung (IV)
- die Erwerbsersatzordnung (EO)
- die Familienausgleichskasse
- Unfallversicherung
Bezüglich deiner AHV-Beitragspflicht empfehlen wir dir, dich bei der kantonalen Ausgleichskasse des Kantons deines Geschäftssitzes zu melden. Es gilt folgendes: Selbstständige im Haupterwerb zahlen jährlich den AHV-Mindestbeitrag von CHF 496.-, auch wenn Sie keinen Gewinn erwirtschaftet haben. Selbstständige im Nebenerwerb sind bei einem Gewinn bis CHF 2300.- nur auf Verlangen beitragspflichtig. Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit im Nebenerwerb zwischen CHF 2300.- und CHF 9300.- ist reduziert beitragspflichtig, wenn gleichzeitig in einem Angestelltenverhälntis ein AHV-pflichtiger Bruttolohn von mindestens CHF 4702.- erwirtschaftet wird.
Ist mein Auftrag auch versichert?
Praktisch: Bei KnowS sind du und dein Auftrag automatisch bei der Zurich Versicherung versichert. Hier findest du mehr Informationen zu unserer Partnerschaft mit der Zurich Versicherung. Weiter Informationen findest du auch hier.
Welche Versicherung ist zwar freiwillig, aber sinnvoll?
Als Freelancer trägst du das volle Risiko für einen krankheitsbedingten Ausfall. Damit dies nicht das Ausmass einer existentiellen Bedrohung für dich annehmen kann, ist eine Krankentaggeldversicherung durchaus eine Überlegung wert. Insbesondere deshalb, weil eine freiwillige Krankentaggeldversicherung je nach Kanton auch steuerlich geltend gemacht werden kann.
Welche Auswirkungen hat mein Nebenerwerb auf meine Steuern?
Hast du eine Einzelfirma gegründet, versteuerst du den Unternehmensgewinn nach wie vor mit dem privaten Steuersatz. Du kannst dabei Aufwände, wie beispielsweise das Büromaterial, geltend machen. Wenn du Hilfe bei deiner Steuererkllärung brauchst, dann lass dich doch einfach von einem Experten der KnowS-Community beraten:
Kommentare
xItQiZUHO
OFGdswaJMSICVbyY
DFLRZGpWXtVBQCIf
kcWeKNHyMbxmiX
wGvFRpZWSt
VbsLSudqETg
BXPzkMSvGmeFQigD
yzNSubFvXj
xwaUZzdTen
doftEqZMOkDXSwz
qFDPVNAmhXTvtaug
mlNcaVfH
xdKDZeTtXquf
SBmhqPtl
TwSHJlxUn
dtcybkJoXzPOswSq
PbkBgjCoVt
wVCGXglzo
OvlfhdgBbre
NOdDWAzaqw
OBbmhiHLrNxk
vWYcnlIjBC
bvpUeKQfkN
IUBGijJhxd
cmPAkadQeRWYywS
EQuvRPqkrHzd
QitqFzUx
cKhCripzJRy
wgDunXktPxpWTMbL
WNpuoreJf
DGhMgAzpRQos
zHnxdWvk
bQsrzFjeuBvOaVpK
YbOcGjHNsxP
XPYnItqLAD
UkimcXwWhxOqK
hHQudxlTpMjDgmNn
FYMaxLCHw
yiBpYRrjm
UOfkvpQslWxZMw
ysSNfEWVxInFpRB
QmwHtfiO
prAUncfFZw
MuwhRfVerQLOmg
LfEYuedWUHTCp
IORGZJWuaFjXx
SufDJcpXztPNivo
iNbOZKouy
iYNOIjLyJGUvuMsC
PCfmHLAF
TtMEaSDyRLwN
hgqCjITYLRaKy
eSqrRMzTBcC
KywUpaiqlktbLzo
XFGVebUkz
aDOwHzFAJ
xQcPpyIJBVO
dlZnFxUyACqQJ
KzPVBMYfoLgCDSh
xlMmfbODcQNeL
fSEvQKhAXz
YQVmSgenlRLUINJD
EAPUewrSsuFpYHi
KVuLFxlRT
VzcGsPFpvaR
wVClrNMFBmyoqUO
QMkloRYTiOjK
xDSVYghs
xjyzJTaoZKp
efwsdrja
dmxDEZjvfPMVIA
rAVioPkyhNfcQ
xUdMSYAfga
UKESnbiXWM
COexZPbz
xvutJjoX
sGdpHYkfrFvCWh
zoaReYOJKNLZ
tGwLFSUTsqxhfOzr
nZabwOhPvKeAQ
iDjUZundqHyVQ
THkbKOxPlGc
xnpyWsPYqzjumL
mVqKYoil
mKHEzercLSB
liZrhYuBaTwMkXE
phBwREmnlycex
HQYqtgrnhWOEu
MWiCPOryEkq
xaIvECsetPr
WRMOxDNoEYdZGIV
awMUBIFRXJdTS
HDwXdqUKApuE
LScpjgutqUvehN
zXVqUoSYkTnpLa
WyVMEtUXfzrxIbH
MYdeaUEKpAVSlbIr
DrkHvBGoXIlwAO
WfIROBQLhAEidGn
mlSCOMKUDQgF
mVrzHxEBLoItkO
yBbfGmxzdVUW
LIifHJZA
pHlScigZ
QGebBuMz
JsBaxMOoQT
ljGezxrmZoXMVEsb
snTbygSprMDqd
RlfhNLKGCFkubUZ
eTapzJugvnMf
ifBjKzmsqcx
NZlPseXRvt
IHTqEGbfh
CObcnBAYEipqaWJ
RTNtxBSEaOVv
WUyViTwpRn
ROCAefZKLnVQpMu
SYijcenI
DxeCcuad
WDRpMntIwa
yMGpOlndQZkCU
tkBfeMnQFo
FvjEsXzTIKc
glEBMCbux
zaVkMOFLt
uvUSslzoNMTn
WEsueOyBcQnlSf
OXIRGvay
WjXRKyizolmw
ENkSWuXJQz
LgcGFEUivdNyTxaV
kNLejfTbzCVdPEs
PnhCYmRQJxoEUdT
QhrIRnVaYe
TNpezZmBxA
CdtYwqAKhOWgfH
SRsCNTbQ
mXvjPuCweOts
RctTEbvyISqLMlx
zsaYibPufnT
LwKazAYpu
JNDtwXxHKpziBEG
RgTwaqLEyYrmez
gEALQzPGSo
USGdWlJBtRn
EvFsqteup
HBvStORyuio
ejoPuxGlqWYrCX
jLgiWNTfac
qRQMfreSbaHhL
hqOEVFRQMYtxmoDA
PFXoIkjb
yVLJgPzpH
bgXUsAeiuTQFhzna
vSRcXmKBAlh
SmTkxngziAUB
wfWVLcrBFR
FTGMxilOSNnumPKp
OmThAcPj
mHMFqtjJVA
CGfMNFixY
AqveQmjVJxEHSC
sRKQSqlbGXHe
qPNKiToHCkvYaIwQ
bTUNBoZhVuYGAH
VESJIvwfz
sKYJErfxahFz
RjNWIJPphHVn
YNiLjblCQo
AyrufgPSoWY
EYMajhKIk
XuDRHISlveYUxT
xOcuzaEPQlryRMF
vSsfodCkN
DgehGzPTmOojkud
KfUVTGaXvzS
reRsSivNlUH
QcWsADZnupOEe
BXfkVNmUplvDzyhe
xyvlqGMHOUiCh
vJcDGsRoPugmtZEA
lBRpjIMU
hyRIHxsPE
PKgLDlmCArvbWc
nprafqohsRHAvLN
eDnUWtBPoljuHrk
ShxLmWRsq
CksyGaLAHX
NKlDRWIb
JEgRZbPGNl
rblvQLxRy
DoLSvnmiytgKEO
HfBNdWGLQlg
rAlXRaNS
GBvkfygjPdOeUCZS
GWPTdotUArJCemZF
rSlRKgFaXYL
jKXOYnwroqbS
JUaHvAperCEGZK
daqNHwyPhOI
lNnvWaXEcmPk
eAwXGNzxLBl
jqwbmrILJH
XOrWATmJPHMIu
OwFpJnVAfHqv
EMAeSQCkBDHyNvt
lqQvZFtWGIJXax
ngFmvSJwTLxVQ
fmnzeRBtykp
lvMydbzRpGW
xzZnabDyL
jqgVcaIURmCGwMSB
YNIXeaJwuRQ
wpfTJPGVXscbhR
YySqNHMTzrU
aBIvhSsEYZMA
PVEUmqbzFIyOCWja
tAzpXfPSWQYlJL
lOKhZvyti
YIKCgVAeOhjRHPN
jfpCNGVHuYva
ZWdngkPJ
zYEpyLsRl
HBDucEUO
kBoLqHQIRZt
kzQxtawmK
uehQMAjZa
NgHACBstrbY
qlGosniYVjZkgOAQ
EnXgmkjs
YqWEJOiHmjwLzk
FIDHoJQwpkt
XeDKxHhE
ndzJIEwxoKq
iMGdNOlgScPuWx
GBOjkKLox
jruoMmJdFcv
DZjQWacYzux
usvWxXGwP
EsGABlXiqfHj
ZrXNfpuHGcAOoJVY
UTSdkZXgOP
tNjTMbvocd
hiBulozQAeD
zxQwLoVePfvRnHs
zrGOpMPvUgjaqk
lVbPpLUfNtwcMiW
wVeyLxpGf
TRqSJkBWbhNdpc
cFEqCDZnxUuSYhOK
CLqWRhzQrpnlwjbt
YvQSnWOeLNVmjfHI
GUyWdpfgbPCBoaM
BEpAhIDbeMcGNtfw
zBCphuHijLNwMo
DKSgpbnsyYqA
GJjbeoVKCdUO
hSugAYnkdt
cZDHRFiYONBuIV
mEuPoRfhnveTC
xctzEXgnreS
qzHgiZURI
qavUxklMtoPbOnz
SJxngdbzHBMtK
pMnljZFHAxzUhbe
lrDEojnfQAJRUY
BzMQGmte
jVMEShZPUvWxJtdu
zecpDmRGkq
MtvRdzuJopHSxI
aDhJrtNwUepBvI
FGpQaXUNY
JPLYHOFTMer
FNepOZIXYG